RentenNavigator International

Unsere Leistungen – International und rechtssicher

Von Ihrer Rentenanalyse bis zur Vertretung bei Behörden: Wir machen internationale Ansprüche verständlich und durchsetzbar.

Kein Behördenangebot, sondern unabhängige Fachberatung – bitte beachten Sie unseren rechtlichen Hinweis.

Beratung zum deutschen und internationalen Rentenrecht

Wir beraten Sie zu allen Aspekten des deutschen Rentenrechts, zu europäischen Verordnungen (VO 883/2004), bilateralen Abkommen mit Polen, Ukraine u.a. – individuell und neutral. Sie erhalten ein Beratungsprotokoll sowie klare Handlungsempfehlungen.

  • DRV-System einfach erklärt
  • EU-weite und bilaterale Regelungen im Überblick
  • Umfassende Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise
Ersteinschätzung anfordern

Analyse des Rentenverlaufs (Rentenversicherungskonto)

Wir prüfen Ihren Rentenverlauf, erkennen Lücken, Fehler oder nicht anerkannte Zeiten aus dem Ausland und beraten mit System. Notwendige Unterlagen: Versicherungsnummer, Rentenverlauf, Arbeitsverträge, Nachweise.

  • Sie erhalten eine Fehlerliste und konkrete Anschreiben für die DRV
  • Ausgearbeitete Klärungsanträge inklusive
Termin buchen

Anerkennung von Auslandszeiten

Vorbereitung und Einreichung aller benötigten Formulare wie E205/E207, Spezialberatung zu Polen (ZUS), Ukraine (PFU) und weiteren Ländern. Wir unterstützen bei Namensänderungen, Dokumentenkonflikten und Übersetzungen.

  • Formularvorbereitung & Einreichung mit Nachverfolgung
  • Beratung zu anerkannten Nachweisen
Jetzt prüfen lassen

Anträge, Widersprüche und Vertretung

Wir begleiten Anträge auf Altersrente, Erwerbsminderungsrente oder Hinterbliebenenrente. Prüfung von Fristen, Begründung, Einreichung und direkte Kommunikation mit allen Behörden gehören dazu.

  • Widersprüche professionell begründet
  • Zeitnahe Behördenkorrespondenz & Terminkoordination
Jetzt Termin vereinbaren

Beglaubigte Übersetzungen und notarielle Beglaubigungen

Wir vermitteln beglaubigte Übersetzungen (DE, RU, PL, UA) und koordinieren Notartermine nach deutschem Recht. Die Kosten sind transparent und richten sich nach Art und Umfang der Urkunden.

  • Sichere, anerkannte Übersetzungen
  • Notarielle Beglaubigung auf Wunsch
Anfrage stellen

Welche Unterlagen werden typischerweise benötigt?

  • Staatlicher Ausweis, Versicherungsnummer
  • Arbeitsnachweise, Beitragsbestätigungen
  • Urkunden bei Namensänderungen
  • Nur zulässige Formate/Größen – Datenschutz gewährleistet
Dokumente prüfen lassen

Abrechnung & Transparenz

Unsere Honorare sind nach Aufwand oder Pauschalen klar geregelt – keine Erfolgsversprechen, sondern nachvollziehbare Kostenstruktur. Ihre Daten werden ausschließlich nach DSGVO verarbeitet.

Erfahrungen unserer Mandanten

„Alle Formulare für meinen polnischen Rentenantrag wurden einwandfrei vorbereitet. Ich wurde über jeden Schritt informiert.“
– Barbara N., Berlin/Warschau
„Professionelle Unterstützung – auch Übersetzungen und Behördenschreiben waren fehlerfrei.“
– Witali Z., Dresden/Lwiw
Typische Fälle: Renten aus verschiedenen Ländern miteinander verbinden, fehlende Nachweise nachliefern, Widerspruch bei Ablehnung.